

„Siehe, deine Mutter … von dieser Stunde an nahm der Jünger sie zu sich“ (Joh 19,27)
Am Allerseelentag, dem 2. November, als sich die katholische Kirche über die Seelen der Toten beugt, kam Unsere Liebe Frau in das Königreich Belgien.

Nach der Heiligen Messe in der Frühe durften wir das Gnadenbild endlich wieder im dafür vorgesehenen würdigen „rollenden Altar“ platzieren und so die letzte Etappe von der Kölner Minoritenkirche nach Aachen antreten.
Aachen - („Kaiserdom")

Nachdem es möglich geworden war, die kleinen Schäden an der Ikone durch eine Spezialistin in Telgte zu beseitigen, erhielten wir aus Expertenmund weitere wichtige Hinweise zum Umgang mit der Ikone.
Münster – („St. Aegidii")

Mit geringer Verspätung erreichten wir am Abend das Marienheiligtum Telgte bei Münster. Hier wurden wir von Pfarrer Erdbürger empfangen und in die Kapelle geführt. Hierher begab sich in schwieriger Zeit Clemens August Kardinal von Galen einmal im Monat in einer Fußwallfahrt. Seinen Ring schenkte er der Gottesmutter und dieser ist noch heute an der Hand des Gnadenbildes zu sehen.
- 8. Tag - Lage-Rieste – Diözese Osnabrück – Pfarrei „St. Johannes der Täufer“
- 8. Tag - Hannover – Diözese Hildesheim – „St. Clemens Basilika“
- Berlin - St. Johannes Basilika
- 7.Tag - Berlin (St. Hedwigs-Kathedrale)
- 6./7.Tag - Dresden („St. Petrus Claver" + Kathedrale „Ss. Trinitatis" Basilika)
- 6. Tag – Montag, 29. Oktober 2012 – Leipzig – „Propsteikirche St. Trinitatis“
- 6. Tag - Unsere Liebe Frau von Tschenstochau besucht Erfurt
- Bericht aus Kassel, 28.10.2012
- Life Mobil Unfall in Fulda
- Würzburg, 27. Oktober 2012